Vorteile des Stillens
Stillen ist eine der angenehmsten Erfahrungen, nicht nur wegen des direkten Kontakts von Mutter und Kind, sondern auch wegen der Verbindung zwischen beiden, die äußerst wichtig ist, um infektiöse, respiratorische, gastrointestinale und Dermatitis-Erkrankungen wie diese zu vermeiden stärkt Ihr Immunsystem und liefert die Nährstoffe, die Ihr Körper für die richtige Entwicklung und Ernährung benötigt.
Es ist erwähnenswert, dass Muttermilch so lange wie möglich gegeben werden sollte, da sie ein Drittel des täglichen Kalorien- und Proteinbedarfs des Kindes abdeckt. Dadurch erhält das Kind eine stärkere Abwehr.
Es bringt auch Vorteile für die Mutter, da es eine optimale Erholung nach der Entbindung unterstützt. Wenn das Baby an der Brust der Mutter saugt, Oxytocin und Endorphine entstehen, produzieren diese Hormone Wohlbefinden, indem sie den Prozess der Gebärmutter beschleunigen, so dass es wieder zu seiner normalen Größe zurückkehrt , diesen Prozess als Uterusinvolution bezeichnet, wird zu einem wirksamen therapeutischen Prozess.
Muttermilch deckt alle Bedürfnisse von Hunger und Durst ab und sorgt dafür, dass sich das Baby angesichts der positiven Reaktion der Mutter, wenn es um Brust bittet, sicherer fühlt. Stillen ist nicht nur ein Mittel, um körperliche Bereiche zu befriedigen, sondern deckt auch alle ab die emotionalen Bedürfnisse des Kindes.
Die Weltgesundheitsorganisation und der spanische Verband für Pädiatrie empfehlen, innerhalb der ersten sechs Lebensmonate ausschließlich zu stillen, dann schrittweise mit altersgerechten Nahrungsmitteln zu ergänzen und von dort aus weiter zu stillen bis zu zwei Jahren, dies nur, wenn das Kind weiter stillen möchte.
Die Milchproduktion der Mutter richtet sich nach den Bedürfnissen des Babys. Wenn das Kind viel konsumiert, produziert die Mutter ebenfalls Milch. Wenn es wenig trinkt, produziert die Mutter wenig.
Obwohl es nicht möglich ist, genau zu definieren, wie lange das Stillen unterbrochen werden soll, da dieses Verfahren eher eine bewertende Handlung der Mutter sein sollte, sollte es den richtigen Moment erkennen, in dem das Kind nicht mehr Muttermilch benötigt oder wo sich das Baby befindet Anzeichen dafür, dass Sie nicht mehr am Trinken interessiert sind.
Auf die gleiche Weise sollte die Entwöhnung schrittweise erfolgen, sie sollte zurückgezogen werden, ohne die Brust zu leugnen oder das Kind zu konditionieren, da sie, wenn sie gewaltsam durchgeführt wird, den Kleinen emotional beeinflussen kann und das Baby irgendwie daran festhalten möchte ihre Mutter soll sich sicher fühlen und die Lücke füllen, die das Stillen hinterlassen hat.
Bei dieser Änderung müssen Mittel angeboten werden, um die emotionalen Bedürfnisse des Kindes zu decken. Das Stillen muss, da es eine so enge Verbindung darstellt, zum richtigen Zeitpunkt und schrittweise auf sachdienliche Weise umgeleitet werden. Dies garantiert, dass das Stillen Emotionen des Kindes vor diesem Prozess.
Wenn Sie das Baby entwöhnen möchten, wenden Sie sich besser an Ihren Kinderarzt und befolgen Sie je nach Prozess des Kindes die empfohlenen Schritte, um die besten Ergebnisse zu erzielen.